Das Institut für Allgemeinmedizin heißt Sie herzlich Willkommen!

Unsere Vision

Mit Weitblick und multiprofessionellem Ansatz treiben wir die Exzellenz in Lehre und Forschung der Allgemeinmedizin über das Münsterland hinaus voran. So ermöglichen wir mehr Gesundheit und Aktivität für alle Menschen und übernehmen eine wegweisende Rolle in Europa. 

 

Unsere Mission

Wir lehren und forschen in der Allgemeinmedizin und sorgen dafür, dass unsere Forschungsergebnisse schnell in die Praxis gelangen. 

Die Studierenden begleiten wir auf ihrem Weg zu verantwortungsvoll und ethisch handelnden Persönlichkeiten mit praxisorientierter, kompetenzbasierter und interdisziplinärer Lehre.

In einem multiprofessionellen Team verfolgen wir innovative Forschung zu personalisierter Medizin zur Gesundheitserhaltung und Genesung auf körperlicher, psychischer, geistiger und sozialer Ebene. 

Thematisch liegt unser Fokus auf Früherkennung, Biomarkern, Diagnostik und Behandlung von Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel- Erkrankungen. Durch moderne Früherkennung und einem individuellen Ansatz zur Gesundheitserhaltung und -verbesserung ermöglichen wir Menschen lange gesund und aktiv ihr Leben gestalten zu können.

Durch innovative Versorgungskonzepte und digitale Lösungen beziehen wir die Patientinnen und Patienten ein und sorgen dafür, dass sie eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung erhalten.

So tragen wir zur langfristigen Sicherung einer hochwertigen Primärversorgung in städtischen und ländlichen Gebieten bei.

 

Wir stehen für

Innovation

Praxisnähe

Interdisziplinarität

Hausärztliches Forschungspraxennetz

HAFO.NRW  ist ein vom BMBF geförderter Verbund zum Aufbau einer hausärztlichen Forschungsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Weiter Infos...

Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe

Das KWWL ist ein Zusammenschluss der allgemeinmedizinischen Abteilungen der Universitäten Bochum und Münster mit der KVWL, der ÄKWL und der KGNRW.

Neues zur Ärztlichen Weiterbildung

Die ärztliche Weiterbildung wandelt sich...

Ein zusammenfassender Vortrag zu der bisherigen Entwicklung der Kompetenzzentren in der Weiterbildung nach §75a (SGB V) im Rahmen des #healsy20 web Kongresses der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) findet sich hier.

DESAM-Nachwuchsakademie

Ein neuer Jahrgang der Nachwuchsakademie wird ausgeschrieben. Das dreijährige Förderprogramm bietet u.a. ein individuelles Mentoring und die Unterstützung im Studium. Für diese besondere Förderung können sich ab sofort wieder Medizinstudierende vom 4. bis 8. Semester bewerben:

DESAM- Nachwuchsakademie

 

 

Förderungen von Famulaturen

Famulaturförderungen werden von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf Antrag vergeben. Die Förderbedingungen sowie das Antragsformular finden Sie auf der Homepage der KVWL .
Hier findet sich auch eine Famulaturbörse. 

Verein zur Förderung der Allgemeinmedizin in Münster

Ziele des Vereins sind die Förderung von Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung im Fach Allgemeinmedizin, sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung am Standort Münster.

Aktuelle Leitlinien der DEGAM

Hier finden Sie die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).
Hier finden Sie auch aktuelle Informationen und Materialien der DEGAM zum neuen Coronavirus.

Unterstützung der DESAM

Die Deutsche Stiftung für Allgemeimedizin und Familienmedizin hat die Förderung des hausärztlichen Nachwuchses und der wissenschaftlichen Arbeit in der Allgemeinmedizin zur Aufgabe.

Diese wichtige Arbeit kann auch gerne finanziell unterstützt werden. Weiter Infos...

Jobs

Aktuelle Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote des CAM finden Sie über die Stellenbörse des UKM. Bei Fragen oder Initiativbewerbungen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.