Unsere Bibliothek ist am Dienstag den 22. April 2025 nur bis 13:00 Uhr geöffnet.
Herzlich willkommen
Das Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin (IEGTM) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Medizinischen Fakultät. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in allen drei namensgebenden Bereichen des Instituts. Über aktuelle Projekte informieren wir unter Forschung, eine Auswahl neuerer Veröffentlichungen haben wir unter Nachrichten aus dem Institut zusammengestellt. Das IEGTM ist an mehreren interfakultären Forschungsverbünden und Einrichtungen der Universität Münster beteiligt. Hierzu zählen das Centrum für Bioethik sowie das Zentrum für Wissenschaftstheorie. In der Lehre führen wir schwerpunktmäßig curriculare Veranstaltungen für Studierende der Humanmedizin und der Zahnmedizin durch. Darüber hinaus veranstalten wir Seminare und Ringvorlesungen, die für Studierende aller Fachbereiche offen sind.Unser Institut beherbergt eine umfangreiche Bibliothek zu allen drei Fachbereichen sowie eine historische Sammlung, die Instrumente und Objekte aus allen Teilgebieten der Medizin enthält.
100 Jahre Universitätsmedizin Münster
Medizinhistorisches Symposium und Vortragsreihe

2025 begeht die Universitätsmedizin Münster ein besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren – am 16. Mai 1925 – wurde die neue Medizinische Fakultät mit ihren Kliniken eröffnet. Damit hatte Münster nach langer Zeit wieder eine Hochschulmedizin, die modernste Maßstäbe erfüllte. Wie verlief die weitere Entwicklung in Forschung, Lehre und Krankenversorgung? Welchen Weg nahm Münsters Universitätsmedizin in einem Jahrhundert, das von Fortschritten und Erfolgen, aber auch von Verfehlungen gekennzeichnet war? Was waren Besonderheiten – und wie sind diese heute einzuordnen?
Diesen und weiteren Fragen soll in einem Symposium und der anschließenden Vortragsreihe nachgegangen werden. Externe und lokale Vortragende, junge Forschende, Studierende und Fachschaft beleuchten markante Entwicklungen, vertiefen ausgewählte Themen und eröffnen neue Perspektiven.
Sie sind herzlich eingeladen, die Geschichte der Universitätsmedizin Münster in ihrer gewachsenen Vielfalt näher kennenzulernen.
Hier finden Sie den Programmflyer zum Download
Anmeldung
Die Teilnahme am Symposium und an der Vortragsreihe ist kostenlos.
Aufgrund begrenzter Plätze ist für die Teilnahme am Symposium eine Anmeldung per E-Mail bis zum 2. Mai 2025 an bettina.milke@ukmuenster.de erforderlich.
Wissenschaftliche Leitung und Organisation
Prof. Dr. Hans-Georg Hofer
Vina Zielonka
Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Universität Münster
Von-Esmarch-Straße 62
48149 Münster