Das Institut für Translationale Psychiatrie (TraP) besteht seit 2019. In einem interdisziplinären Team (Medizin, Psychologie, Informatik) führen wir neurowissenschaftliche Forschung durch, um die Entstehung, den Verlauf und die Aufrechterhaltung, sowie die Behandlung psychischer Erkrankungen besser zu verstehen. Unsere Forschung befindet sich an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und klinischen Interventionsstudien. Dafür führen wir Studien mit Betroffenen, deren Angehörigen, sowie Menschen ohne psychische Erkrankungen durch. Kernidee unseres Instituts ist es, den verschiedenen Studien einen gemeinsamen „Backbone“ zugrundezulegen, um Daten aus verschiedenen Studien gemeinsam auswerten zu können, Replikation/Validierung zu ermöglichen und damit die Aussagekraft der Ergebnisse zu stärken. Darüber hinaus legen wir Wert auf die Betreuung unserer Studierenden und darauf, das gewonnene Wissen in der Lehre weiterzugeben.

Interesse an einer Abschlussarbeit oder einem Praktikum?

Für die Durchführung dieser Studien sind wir auf die fleißige Unterstützung von Student*innen angewiesen, die im Rahmen von Praktika, Abschlussarbeiten (M.Sc./B.Sc.) und medizinischen Doktorarbeiten an unserem Institut mitwirken. Wir gewährleisten eine gute Betreuung und ermöglichen es allen Student*innen in unterschiedliche Arbeitsbereiche reinzuschnuppern – von der klinischen Praxis bis hin zur Laborbank. Weitere Informationen findest Du hier.

Interessieren Sie sich für die Teilnahme an eine unserer Studien?

Wenn Sie an einer unserer Studien teilnehmen möchten, können Sie sich unverbindlich unter mrt.studie@uni-muenster.de unter Angabe Ihrer Telefonnummer melden. Wir rufen Sie dann zurück, stellen fest für welche Studie Sie infrage kommen würden und klären Sie in Ruhe über alle Details auf. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

 

News

26.06.2024

Wir waren mit einer Vielzahl von Beiträgen auf dem deutschen Psychotherapiekongress vertreten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, mit genauso viel fachlichem Austausch und interessanten Themen!

15.06.2024 

Wir heißen Sarah Wellms herzlich Willkommen im TARGET-Team! Sarah wird die EXPOSE-Studie tatkräftig unterstützen. Schön, dass du da bist!

 

01.06.2024 Neue Förderung

Unser SFB/TRR 393 (zusammen mit den Standorten Marburg und Dresden) zum Thema "Verlaufsformen affektiver Störungen" wurde bewilligt! Weitere Infos findet ihr hier

Hier geht's zum Newsarchiv!