Transiente und andauernde neuronale Mechanismen bewusster Wahrnehmung

Leiterin der Arbeitsgruppe: Dr. Antje Peters

Die Suche nach neuronalen Korrelaten des Bewusstseins stützt sich hauptsächlich auf Experimente mit sehr kurzer Stimuluspräsentation. Diese Experimente erlauben nicht, transiente von anhaltenden neuronalen Mechanismen, die der bewussten Wahrnehmung zugrunde liegen, zu trennen. Zudem sind viele der führenden Kandidatentheorien des phänomenologischen Bewusstseins methodologisch (und damit theoretisch) auf kurze und diskrete Wahrnehmungen beschränkt und können die Kontinuität des Bewusstseins nicht erklären. Die AG möchte besser verstehen, wie sich die Dauer der bewussten Wahrnehmung in mittels EEG und funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) untersuchter neuronaler Aktivität widerspiegelt.  Die AG konzentriert sich dazu u.a. auf die Entwicklung von Experimenten, die eine anhaltende Stimuluspräsentation und gleichzeitig eine Kontrolle von typischen post-perzeptuellen Artefakten der Bewusstseinsforschung gestatten. Dabei werden auch Effekte hinsichtlich unterschiedlicher sensorischer Modalitäten und Ebenen der Informationsverarbeitung betrachtet. Die transienten und zeitlich zusammenhängenden Phänomene neuronaler Aktivierungen, die dem phänomenalen Bewusstsein zugrunde liegen, werden mit verschiedensten Methoden, u.a. mittels multivariater Musteranalyse, analysiert.

Zentrale Fragen

  1. Gibt es transiente und anhaltende neuronale Mechanismen bewusster Wahrnehmung?
  2. Inwiefern werden bislang beschriebene neuronale Korrelate der Wahrnehmung bei anhaltenden Bewusstseinsprozessen verändert?
  3. Inwiefern sind fronto-parietale Areale in transiente und/ oder anhaltende Mechanismen bewusster Stimuluswahrnehmung involviert?
  4. Wie unterscheiden sich neuronale Korrelate der Wahrnehmung in Abhängigkeit von der Ebene der Wahrnehmungsleistung?

Ausgewählte Publikationen

  • Hense, A.*, Peters, A.*, Bruchmann, M., Dellert, T., & Straube, T. (2024). Electrophysiological correlates of sustained conscious perception. Scientific Reports, 14(1), 10593. doi.org/10.1038/s41598-024-61281-2
  • Peters, A., Brockhoff, L., Bruchmann, M., Dellert, T., Moeck, R., Schlossmacher, I., & Straube, T. (2023). Visual perceptual load and processing of somatosensory stimuli in primary and secondary somatosensory cortices. Scientific Reports, 13(1), 7005. doi.org/10.1038/s41598-023-34225-5  
  • Peters, A., Bruchmann, M., Dellert, T., Moeck, R., Schlossmacher, I., & Straube, T. (2023). Stimulus awareness is associated with secondary somatosensory cortex activation in an inattentional numbness paradigm. Scientific Reports, 13(1), 22575. doi.org/10.1038/s41598-023-49857-w  
  • Schlossmacher, I., Lucka, F., Peters, A., Bruchmann, M., & Straube, T. (2022). Effects of awareness and task relevance on neurocomputational models of mismatch negativity generation. NeuroImage, 262, 119530. doi.org/10.1016/j.neuroimage.2022.119530

* geteilte Erst-Autorenschaft