HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER WEBSITE DER FORSCHUNGSGRUPPE: EXPERIMENTELLE MAGNETISCHE KERNRESONANZ !

>>>>>> Die Grenzen der MRT höher stecken >>>>>

Die Arbeitsgruppe für Experimentelle Magnetresonanztomographie entwickelt und realisiert neuartige MR-Techniken, die die Grenzen der MRT in Bezug auf räumliche und zeitliche Auflösung sowie Sensitivität und Spezifität für physiologische, strukturelle und molekulare Veränderungen erweitern.Wir sind ein junges Team von rund 15 Personen aus verschiedenen Disziplinen, die sich dem Fortschritt der Magnetresonanz-Techniken und ihrer Anwendungen in der biomedizinischen Forschung und der klinischen Diagnostik widmen. Zu unserem Team gehören zwei Wissenschaftler, sechs Doktoranden, drei Techniker und in der Regel zwischen zwei und fünf Master- und Medzinstudenten.

Gruppenleiter:
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Cornelius Faber
Tel: +49 (0) 251 83 39661
E-Mail: faberc@uni-muenster.de

Neue Publikationen der Arbeitsgruppe

Albers A, Kuberasivakumaran S, Fernández Z, Daniliuc CG, Li Y, Lee M, Geyer C, Hoffmann E, Faber C, Helfen A, Grashoff C, Masthoff M, Fernández G. (2025) Size-Controlled Self-Assembly for Bimodal In Vivo Imaging. Angew. Chem. Int. Ed. 2025, e202500144 https://doi.org/10.1002/anie.202500144 

Pradier B,  Segelcke D,  Just N, Augustin M, Nagelmann N, Cornelius Faber, Pogatzki-Zahn E. (2025) How spinal GABAergic circuits modulate cerebral processing of postsurgical pain. PMID  Online ahead of print. Free article.https://doi.org/10.1016/j.phrs.2025.107609

Wir sind Teil der Klinik für Radiologie im Multiscale Imaging Center (MIC)

Partnerschaften