

Mitarbeiter*innen

Prof. Dr. rer. nat. Jörg Gromoll
Gruppenleiter
Tel.: +49 (0)251 83 5447
E-Mail: Jörg Gromoll
ResearchGate
Über mich
In meiner Arbeitsgruppe erforschen wir verschiedene Aspekte zur komplexen Regulation der Spermatogenese. Hormone haben eine essentielle für eine quantitativ sowie qualitativ normale Spermatogenese, oder führen bei Fehlregulation zu einer gestörten Spermatogenese. Durch Nutzung hochmoderner Techniken versuchen wir die Regulation der Spermatogenese auf endokrinologischer und molekularen Ebene zu verstehen. Als Biologe arbeite ich intensiv an der Aufklärung genetischer, epigenetischer und endokriner Ursachen männlicher Infertilität. Dies Ursachen hierfür werden in verschiedenen Lebensphasen des Mannes untersucht, beginnend mit der Pubertät bis hin zu hohem Alter. Ein weiterer Schwerpunkt ist Entwicklung von therapeutischen Ansätzen, wie z.B. eine auf pharmakogenetischen Grundlagen beruhende Hormontherapie zur Wiederherstellung der Fertilität.

Dr. med. Simone Bier
Urologin
Tel.: +49 (0)251 83 54806
E-Mail: Simone Bier
Über mich
Ich bin Urologin und aktuell spezialisiere ich mich weiter im Fachbereich Andrologie. In diesem Zusammenhang sehe ich viele Patienten mit einem Androgenmangel und den dazugehörenden Begleiterkrankungen sowie Patienten mit unerfülltem Kinderwunsch. Als Operateurin behandele ich Patienten mit einer Azoospermie mittels mikrochirurgischer testikulärer Spermienextraktion (mTESE) um den Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch so eine künstliche Befruchtung zu ermöglich. Im Rahmen meiner Forschung beschäftige ich mich mit dem älterwerdenden Mann und den dazugehörigen Veränderungen von Lebensqualität, Allgemeinzustand, Hormon- und Blutwerten. Des Weiteren untersuche ich bei kryokonservierten Spermien die Abhängigkeit von Qualität und Lagerungsdauer.

Lisa Lahrmann
MTA
Tel.: +49 (0)251 83 58651
E-Mail: Lisa Lahrmann

Nicole Terwort
MTA
Tel.: +49 (0)251 83 58654
E-Mail: Nicole Terwort
ResearchGate