Epigenetische Basis der Plastizitätseigenschaften und Therapieresistenz von T-Linien-abgeleiteten myeloischen Leukämiestammzellen

In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit Leukemiezellen, die aus T-Lymphozyten Vorläuferzellen entstanden sind und sich durch ihre einzigartige Plastizität auszeichnen. Zeigten diese Zellen zunächst sowohl myeloische als auch T-lymphozytäre Marker, so haben manche Zellen die Fähigkeit ihre Linie von einer myeloischen Leukemie zu einem T-Lymphozyten Phänotypen zu wechseln. In menschlichen Patienten ist Linieninstabilität assoziiert mit Therapieresistenz und schlechter Prognose. Unser Ziel ist es mit Single Cell RNA Sequenzierung Subpopulationen der Leukemiezellen zu finden, die eine Linieninstabilität hervorrufen, sowie mit ATAC-Sequenzierung (Assay for Transposase-Accessible Chromatin + Sequencing) mehr über die epigenetischen Mechanismen zu erfahren, die den Linienwechsel möglich machen.

Förderkennzeichen: 70112660