Personalisierte Therapien bei Depression

Das Ziel der personalisierten Medizin ist es, unter Betrachtung individueller Informationen die beste zugeschnittene Therapie für einzelne Patient*innen zu finden.
In Zusammenarbeit mit der Klinik für psychische Gesundheit untersuchen wir den Erfolg verschiedener Therapien zur Behandlung von Depression.
Dazu werden Untersuchungen des Genoms, Epigenoms und Transkriptoms sowie klinische Phänotypen im Hinblick auf den Therapieerfolg analysiert. Die Faktoren mit dem größten Einfluss auf den Therapieerfolg sollen herausgearbeitet werden. Weiterführend sollen Modelle erstellt werden, die es erlauben die Wirkung der Therapien bei zukünftigen Patient*innen vorherzusagen um die beste Therapie auszuwählen.

Kontakt: Toni Lange, M.Sc.