News
„Treibstoff für die Medizin der Zukunft“: Standardwerk für optimales Datenmanagement an Kliniken erschienen
Münster (mfm/mew) - In einer Zeit, in der die Medizin rasant voranschreitet, sind Daten als Grundlage für Wissen und nachhaltige Qualität nicht mehr wegzudenken. Passend dazu haben nun Prof. Julian Varghese von der Universität Münster und Katja Kümmel, IT-Geschäftsbereichsleiterin des Universitätsklinikums Münster, zusammen mit weiteren Autoren ein umfassendes Referenzwerk über die Frage verfasst, wie „Health Data Management: Schlüsselfaktor für erfolgreiche Krankenhäuser“ sein kann. Das gleichnamige, im renommierten Springer-Verlag erschienene Lehrbuch soll eine Lücke in der Fachliteratur schließen.
„Die Publikation gibt Antworten auf die Frage, welche Rolle Gesundheitsdaten in der modernen Medizin spielen beziehungsweise noch spielen werden“, sagt Prof. Varghese. Er hat dazu eine eindeutige Meinung: „Ein zukunftsweisendes Datenmanagement ist enorm wichtig, denn gute Daten sind das neue Rohöl dieses Jahrhunderts. Durch exzellentes Management in diesem Bereich entsteht daraus der Treibstoff für die Medizin der Zukunft.“ Dass Forschende wie der Professor aus dem Institut für Medizinische Informatik von Daten begeistert sind, überrascht wenig. Gleichzeitig sind aber immer auch die allgemeinen Belange der Bürgerinnen und Bürger sowie bestehende Regularien zu beachten. Daher versammelt die Neuerscheinung neben Beiträgen von Klinikern und IT-Spezialisten auch solche aus Ethik und Medizinrecht, aus Patientenvertretungen und weiteren Fachbereichen. „Durch die Zusammenarbeit, insbesondere auch mit vielen internationaler Expertinnen und Experten konnte ein Werk mit hoher multiprofessioneller fachlicher Breite erstellt werden“, freut sich Varghese.
Neben Inhalten aus der Wissenschaft wurden auch Beiträge von Autoren aus mittelständischen Unternehmen und Tech-Giganten wie Amazon Webservices, Apple, Google und Microsoft in das Buch aufgenommen. Die Entwicklung hin zum gemeinsamen Europäischen Gesundheitsdatenraum, der den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten fördern und damit die medizinische Versorgung in der gesamten EU verbessern soll, wird ebenfalls behandelt.
„Um erfolgreich die Digitalisierung von Krankenhausprozessen umzusetzen, bedarf es auch der Betrachtung aus klinischer Perspektive“, betont Katja Kümmel. In ihrem Beitrag erläutert sie, dass der Erfolg solcher Prozesse maßgeblich von Personen abhängt, die beide Welten verstehen und zusammenführen können. Was in einem Grundlagenwerk zum Health Data Management nicht fehlen darf, ist selbstredend die künstliche Intelligenz. Prof. Varghese erklärt in seinem Beitrag hierzu, welche Anforderungen und Spezifikationen von modernsten Dateninfrastrukturen notwendig sind, um einen sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von KI erst zu ermöglichen. Mitherausgeber des Bandes sind Dr. Viola Henke (DMI GmbH), Prof. Gregor Hülsken (FOM Hochschule für Ökonomie und Management) und Henning Schneider (Asklepios Kliniken).