Einfluss der Leber auf die Entwicklung eines Herzinfarkts – die enge Interaktion zwischen Leber und Herz

© 123rf


Das Projekt „Einfluss der Leber auf die Entwicklung eines Herzinfarkts – die enge Interaktion zwischen Leber und Herz“ untersucht die Zusammenhänge zwischen Leberfunktion und kardiovaskulären Erkrankungen, insbesondere Herzinfarkten.

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan und reguliert den Lipidstoffwechsel, die Gerinnungsfaktoren und andere wichtige biochemische Parameter, die mit dem Risiko für Herzinfarkte in Verbindung stehen. Studien deuten darauf hin, dass Leberfunktionsparameter als Frühindikatoren für kardiovaskuläre Erkrankungen dienen können. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines KI-gestützten Vorhersagemodells für Herzinfarktrisiken, das auf nicht-invasiven Routine-Blutparametern basiert. Dadurch soll eine frühzeitigere und genauere Identifikation von Risikopatienten ermöglicht werden.

Dieses Projekt kombiniert modernste bioinformatische und maschinelle Lernverfahren mit medizinischer Forschung, um eine präzisere Diagnostik und Risikovorhersage für Herzinfarkte zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologie, Hepatologie und Bioinformatik kann ein neuer Ansatz für personalisierte Medizin entwickelt werden.

Publikation: doi: 10.1097/MD.0000000000002807 
 

Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Dominik Heider


Förderkennzeichen: Deichmann-Stiftung