Virtual Doc



Im Projekt "The Virtual Doc" geht es um ein KI-gestütztes medizinisches Entscheidungsunterstützungssystem zur Entlastung des Gesundheitssystems. Ziel ist die Entwicklung einer intelligenten Untersuchungsstation, die mithilfe von Sensoren nicht-invasive Gesundheitsparameter (z. B. BMI, Herzfrequenz, Puls) misst und in Kombination mit einer KI-gestützten Analyse frühzeitig Krankheiten wie Diabetes Typ 2 erkennen kann.

Das Projekt adressiert die Herausforderungen, die durch Fachkräftemangel und Überlastung des medizinischen Personals entstehen, insbesondere in Notaufnahmen und unterversorgten ländlichen Regionen. Der virtuelle Doc soll durch automatische Erfassung und Analyse medizinischer Daten Ärztinnen und Ärzte entlasten und die Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen optimieren.

Zu den geplanten Entwicklungen gehören die Integration neuer Sensoren, die Erweiterung der KI-Analysemodule und die Validierung in einer realen klinischen Umgebung. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Akzeptanz der Technologie in der Bevölkerung, die durch eine Umfrage und Tests in einer Partnerklinik untersucht wird.

Das Projekt ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Experten aus Mathematik, Informatik und Medizin. Die langfristige Vision umfasst die Weiterentwicklung und Implementierung des Systems in Krankenhäusern und ländlichen Regionen zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
 

Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Dominik Heider

Publikation DOI: 10.1016/j.artmed.2019.101706 

Förderung: CONNECTOME 2023