Bereich Arbeitsplatz-basierte Ausbildung

    Arbeitsplatz-basiertes und –nahes Lernen zählt für uns alle zu einem Bereich, auf den man später im Berufsfeld wertvoll zurückgreifen kann. Die praktische Anwendung und Umsetzung der eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten in zum Teil unstrukturierten klinischen Alltagssituationen und Near-Real Simulationen gehören für uns dazu. Wir befinden uns in einem stetigen Prozess, bei dem auch eigene Haltungen und Einstellungen in den Situationen oft erneut reflektiert werden können.

    • Blockpraktikum Chirugie

      Near Real Woche Chirugie: Schockraumsimulation

      Sieben chirurgisch-operativ tätige Kliniken präsentieren und moderieren Live-OPs und Live-Visiten. Zusätzlich stehen 16-20 verschiedene Trainigssettings unter Anleitung zur Verfügung. Neben der Schockraumsimulation spiele Wundmanagement, Dokumentation, Patient*innen Aufklärung und –beratung als auch Gipsen und Skopieren eine Rolle.

      Im Anschluss folgt die Erfahrung auf den Stationen und OPs.

      Zum Abschluss findet in der Limette eine Performanzmessung chirurgische-ärztlicher Fertigkeiten auf EPA-Basis statt.

      Leitung: Dr. Eva Schönefeld (eschoene@uni-muenster.de, eva.schoenefeld@ukmuenster.de)

    • Blockpraktikum Gynäkologie

      Neben den Praktika auf den gynäkologisch-gebrutshilflichen Stationen bieten wir eine Simulationswoche Gynäkologie an, die sowohl ein Ambulanz- und Beratungssetting als auch einen stationären Tagesablauf möglich macht. Die eigene Gestaltung des zur Verfügung stehenden Zeitkontingentes parallel zu den fachspezifischen, herausfordernden Themen der Gynäkologie und Frauenheilkunde stellen eine arbeitsplatznahe Konzeption dar, die genutzt werden kann. Die Themen umfassen Vorsorge, Diagnose- und Beratungsgesprächen, Visiten, Notfallsituationen, Abtreibung, normale und auffälige Schwangerschaftsverläufe.

      Leitung: Dr. Eva Schönefeld (eschoene@uni-muenster.de, eva.schoenefeld@ukmuenster.de)