Collaborative Data Science - From Real Estate to Spatial Transcriptomics
Gastdozent Professor Dr. rer. nat. Richard Röttger (Lehrstuhl für Mathematik und Informatik an der Universität Süddänemark) referierte am 6.2.2025 im Rahmen unseres Seminars für Neuere Methoden über das Thema „Collaborative Data Science - From Real Estate to Spatial Transcriptomics“.
Röttger veranschaulichte in seinem Vortrag, dass wir in einer Zeit leben, in der datengesteuerte Erkenntnisse die Art und Weise prägen, wie wir Forschung betreiben und sich die Prinzipien kollaborativer Datenwissenschaft als universell transformativ erweisen.
Er erläuterte, wie interdisziplinäre Teamarbeit, datenschutzbewusster Datenaustausch und fortschrittliche Analysen Innovationen in verschiedenen Bereichen fördern können. Fallstudien veranschaulichten, wie ähnliche Methoden disziplinübergreifend neue Wege
eröffnen können – von der Bildverbesserung bei Immobilienbildern, über die Erkennung von Krebs in Lymphknoten bis hin zur Integration räumlicher Omics-Daten mit Single-Cell Sequenzierung.