Projekte

2019

             Die Fähigkeit zur kognitiven Selbstreflexion bei Medizinstudierenden – eine explorative Studie.

             Comparing learning progress in knowledge between two major subjects in medical education – A retrospective, single center, mixed model analysis of progress testing results.

             Zusammenhang des Verständnisses grafisch dargestellter Studienergebnisse mit der Risikokompetenz von Medizinstudierenden – eine explorative Studie.

2018

             Risikokompetenz im Team – eine randomisiert-kontrollierte Studie.

             Besserer Ort, bessere Ausbildung? Der Einfluss des Studienortes auf die Ergebnisse im Staatsexamen der Humanmedizin.

             Pilotstudie zur Validierung einer deutschen Version der „Decision Style Scale (DSS)“.

             Pilotstudie zur Validierung einer deutschen Version der „Groningen Reflection Ability Scale (GRAS)“.

             Graph Literacy“ bei Medizinstudierenden.

2017

             Selbsteinschätzung von Studierenden anhand von Prüfungsleistungen im Progresstest Medizin.

2015

             Effektivität der Lehre an einer Medizinischen Fakultät.

             Effizienzsteigerung im Auswahlverfahren – Der Einsatz von Filmen in der Auswahl von Medizinstudierenden.

             Steigerung der Effizienz von Simulatoren.

             Professioneller Check auf Pulslosigkeit bei bewusstlosen Patienten - gibt es überhaupt einen Benefit?

2014

             Prüfung der Kompetenz ärztlicher Entscheidungsfindung: ein allgemeinmedizinisches Pilot-Projekt.

             Problematische Studienverläufe bei ausländischen Studierenden – konträre Wahrnehmung von Studierenden und Dozenten.

             Kompetenz in medizinischer Entscheidungsfindung: Risikokompetenz und kognitive

             Reflexionsfähigkeit bei Bewerbern zum Medizinstudium.

             Auswahlverfahren zum guten (Zahn-)Arzt: Entwicklung eines Conceptual Frameworks mit gerankten Items.

             Persönliche Progress-Reflexion für kommunikative und soziale Kompetenzen in einem longitudinalen Curriculum.

             Besteht ein Zusammenhang zwischen der Selbsteinschätzung und der Fremdeinschätzung der Empathie bei Bewerbern für einen Medizinstudienplatz?.

             Messung praktischer Studierfähigkeit von Bewerbern der Human- und Zahnmedizin.

             Interkulturelle Aspekte der Integration von Studierenden der Ausländerquote - eine Pilotstudie.

2012

             Der Einsatz von Patient Partners in der Lehre der Rheumatologie - eine Pilotstudie.

             Einfluss einer simulierten Lernumgebung auf die Qualität der Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Studierende der Humanmedizin.

             Risikokommunikation in der medizinischen Ausbildung - ein Pilotprojekt.

             Evidenzbasierte Medizin mit iPad & Co - The Way back to the Patient?

2011

             Curriculum Wissensmanagement für Medizinstudierende: eine kontrollierte Pilot-Studie.

             Wertigkeit der Simulation in der chirurgischen Lehre am Beispiel der klinischen Untersuchung beim „Akuten Abdomen“.

2010

             Hybrid-Modelle zur Verbesserung der Lehre der Herzauskultation.

             Das chirurgische SkillsLab - ein Beispiel für praxisbezogene, lernzielorientierte und effiziente Lehre.