
© A. van Krüchten

© A. van Krüchten

© A. van Krüchten

© A. van Krüchten

© A. van Krüchten
Invasion von Influenzaviren (IV) und/oder Staphylococcus aureus in Zellen von epithelialen und endothelialen Barrieren führt zur Aktivierung der Raf/MEK/ERK Kinasekaskade. Es wurde gezeigt, dass aktive ERK den nuklearen Export von IV Genomen befördert und somit die virale Replikation unterstützt. Der detaillierte Mechanismus wird nun weiter aufgeklärt. Außerdem wird die Regulation und Funktion des ERK-Signalwegs nach IV und/oder S. aureus-Infektion hinsichtlich Immunreaktionen, Entzündung und Pathogenlast untersucht. Schließlich wird die Eignung des Signalwegs als therapeutischer Angriffspunkt evaluiert.
Forschungsgebiet: Molekulare Virologie, Signalübertragung
Prof. Dr. rer. nat. Stephan Ludwig
Prof. Dr. rer. nat. Christina Ehrhardt (07/2012 - 06/2020)
Dr. rer. nat. Yvonne Börgeling (07/2020 - 06/2024)
Projektlaufzeit: Juli 2012 - Juni 2024
Originalartikel